Kategorie: info

  • Infos aus dem Zentralbetriebsrat [04/2025]

    Noch eine Ungleichheit weniger

    MTF Kolleg:innen im Gehaltsschema NEU werden ab 1.7.2025 in FL/LD 16 eingestuft

    Es sind acht Mona­te ver­gan­gen seit wir die­sen Unter­schied in der Ent­loh­nung zwi­schen den oö Ordens­kran­ken­häu­sern und dem Kep­ler Uni­kli­ni­kum ent­deckt haben. Das haben wir direkt im Gesprä­chen mit KUK und OÖG Geschäfts­füh­rer Dr. Har­non­court und selbst­ver­ständ­lich in allen Gre­mi­en bis zum Auf­sichts­rat kri­ti­siert und eine Anglei­chung ver­langt. Nun ist es so weit: Uns wur­de bestä­tigt, dass MTF Kolleg:innen in KUK und OÖG im Gehalts­sche­ma NEU ab 1.7.2025 wie ihre Ordenskolleg:innen in LD/FL 16 ein­ge­reiht wer­den. Auch wenn in die­sem Fall nur 10 Kolleg:innen, acht am MC und 2 am NMC, davon betrof­fen sind ist das nicht weni­ger wichtig.

    Wir erin­nern dar­an, dass es für die Kolleg:innen im Sche­ma ALT jeder­zeit mög­lich ist, in das Gehalts­sche­ma NEU zu wech­seln. Das ist jedoch in sel­tens­ten Fäl­len emp­feh­lens­wert, weil die Ent­loh­nung im Sche­ma ALT nach 20 und mehr Dienst­jah­ren wesent­lich bes­ser ist als im Gehalts­sche­ma NEU.


    Überstundenzuschläge bei Teilzeit

    Schritt in die richtige Richtung aber noch nicht am Ziel

    Das Land OÖ scheint zumin­dest hin­sicht­lich der Abgel­tung von Mehr­leis­tun­gen mit „aty­pi­scher Lage“ eben­falls mitt­ler­wei­le einen Anglei­chungs­be­darf zu sehen. Wir bemü­hen uns um rasche Umset­zung auch in der KUK und wer­den dar­über hin­aus wei­ter eine voll­stän­dig dis­kri­mi­nie­rungs­freie Abgel­tung von Mehr­leis­tun­gen for­dern. Unse­rer Ansicht nach ergibt sich nicht nur aus der natio­na­len Judi­ka­tur des OGH ein Gebot der Anglei­chung die­ser Zuschlä­ge: Der EuGH hat in sei­nen jüngs­ten Ent­schei­dun­gen (ver­ein­facht aus­ge­drückt) in ähn­li­chen Zuschlags­ge­stal­tun­gen eine unzu­läs­si­ge Dis­kri­mi­nie­rung auf­grund des Geschlechts ver­or­tet, da Teil­zeit­be­schäf­ti­gung nach wie vor über­wie­gend von Frau­en aus­ge­übt wird.


    Frohe Ostern

    Allen unserer Kolleg:innen wünscht das Team des Zentralbetriebsrates schöne Feiertage!

  • Infos aus dem Zentralbetriebsrat [03/2025]

    Gute Nachrichten für Teilzeit MA

    Ein Schritt in die richtige Richtung in Sachen diskriminierungsfreier Überstundenabgeltung

    In einem Rund­schrei­ben an die Gemein­den und Gemein­de­ver­bän­de hat das Amt der Oö. Lan­des­re­gie­rung in einem ers­ten Schritt ein­zel­nen Judi­ka­ten des OGH, VfGH und EuGH Rech­nung getragen.

    Kon­kret sol­len nach den Aus­füh­run­gen die­ses Schrei­bens Dienst­ver­rich­tun­gen an Sonn- und Fei­er­ta­gen, wäh­rend der gesetz­li­chen Nacht­stun­den sowie an Sams­ta­gen und außer­halb des Dienst­zeit­rah­mens bzw außer­halb des für ver­gleich­ba­re Voll­zeit­be­schäf­tig­te gel­ten­den Nor­mal­dienst­plans für Teil­zeit­be­schäf­tig­te mit den glei­chen Zuschlä­gen wie für Voll­zeit­be­schäf­tig­te abge­gol­ten werden.

    Mit einer der­ar­ti­gen Gleich­stel­lung der Zuschlä­ge für Über­stun­den, die eine von der „regu­lä­ren“ Arbeits­zeit abwei­chen­de Lage auf­wei­sen, wäre zumin­dest ein ers­ter Schritt in Rich­tung einer dis­kri­mi­nie­rungs­frei­en Abgel­tung von Mehr­leis­tun­gen für unse­re teil­zeit­be­schäf­tig­ten Kolleg:innen erreicht. Wir wer­den des­halb eine rasche Umset­zung auch für die Mitarbeiter:innen der KUK einfordern.

    Am Ziel sind wir damit jedoch lei­der noch nicht ange­kom­men. Die jüngs­te Recht­spre­chung des EuGH (wie etwa die E in der Rs Luft­han­sa City-Line) neh­men wir trotz die­ses Zwi­schen­er­folgs wei­ter­hin zum Anlass, auf eine voll­um­fäng­li­che Gleich­stel­lung der Zuschlä­ge für Teil­zeit­be­schäf­tig­te zu bestehen.


    Wochenruhe (WR) ersetzt Ersatzruhetag (ET)

    Gleiche Regeln, andere Bezeichnung

    Auch im Régime der neu­en Betriebs­ver­ein­ba­rung Arbeits­zeit für den Bereich der Dienst­pla­nung muss für den nor­ma­len Ein­satz des MA an einem Sonn­tag oder Fei­er­tag ein Ersatz­ru­he­tag geplant wer­den. Nur das Kür­zel hat sich geän­dert und lau­tet nun WR (Wochen­ru­he). Laut Aus­kunft der Abtei­lung Zeit­wirt­schaft haben alle Lei­ten­den die­se Infor­ma­ti­on bereits erhalten.

  • Infos aus dem Zentralbetriebsrat [02/2025]

    Betriebsvereinbarungen und Sonderregelungen

    Eine Vielzahl von Sonderregelungen wurde durch die Umsetzung der neuen Betriebsvereinbarung Arbeitszeit sichtbar

    Eines möch­ten wir hier klar­stel­len. Was mit dem Dienst­ge­ber im Rah­men der Ver­hand­lun­gen zur BV Arbeits­zeit defi­ni­tiv nicht ver­ein­bart wur­de, ist das Aus­lau­fen aller in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ver­ein­bar­ten Son­der­re­ge­lun­gen in ein­zel­nen Bereichen.

    Bei­spiel 1: Mit den MA, die grund­sätz­lich Mon­tag bis Frei­tag arbei­ten, wur­de münd­lich oder schrift­lich ver­ein­bart, dass sie vier Stun­den zusätz­lich am Sams­tag arbei­ten. Die­se Stun­den wur­den ihnen, egal ob Voll­zeit oder Teil­zeit, mit einem 50% Zuschlag abgegolten.

    Bei­spiel 2: Mit den MA einer Abtei­lung wur­de gene­rell ver­ein­bart, dass sie ihre ÜSt. mit den ent­spre­chen­den Zuschlä­gen in der Zeit abge­gol­ten bekommen.

    Da es sich um Son­der­re­ge­lun­gen han­delt, ist es nicht mög­lich pau­schal zu sagen, dass der Dienst­ge­ber oder die MA die­se Ver­ein­ba­run­gen ein­sei­tig auf­kün­di­gen kön­nen. Lei­der sind wir aktu­ell mit der Bewer­tung von eini­gen sol­cher Rege­lun­gen kon­fron­tiert, weil der Dienst­ge­ber die Ein­füh­rung der neu­en BV Arbeits­zeit zum Anlass genom­men hat, davon abzu­wei­chen. Wir sind sehr bemüht die Fäl­le so schnell wie mög­lich zu bear­bei­ten und bit­ten um Geduld und Ver­ständ­nis, dass es unter Umstän­den etwas län­ger dau­ern wird.

    Noch etwas: Ob ein Bereich wie z.B. eine Ambu­lanz 8, 12, 16 oder 24 Std. besetzt wer­den muss, regelt die BV Arbeits­zeit nicht. Oft wird ver­sucht, die Ver­än­de­rung der Ambu­lanz­zeit (ins­be­son­de­re eine Ver­län­ge­rung um eine hal­be Stun­de) durch die neue BV zu recht­fer­ti­gen. Auch hier ist ganz klar, dass die­se Ände­run­gen aus vie­len Grün­den not­wen­dig sein kön­nen, wegen neu­en BV aber defi­ni­tiv nicht.


    Anmeldungen zum Linz Marathon

    Wir erinnern daran, dass Anmeldungen für den diesjährigen Linz Marathon noch bis 28.02.2025 um 12 Uhr möglich sind

    Link zur Anmel­dung: www​.zbrkuk​.at

  • Infos aus dem Zentralbetriebsrat [01/2025]

    ZBR-Wahl 2025 – Zugewinne für FSG

    Am 13.01.2025 wurde der Zentralbetriebsrat der Kepler Universitätsklinikum GmbH neu gewählt

    58 KUK-Betriebsrät:innen haben am Mon­tag einen neu­en Zen­tral­be­triebs­rat gewählt. Wie erwar­tet ist es auf­grund der Ergeb­nis­se der Betriebs­rats­wah­len 2023 zu einer Ver­schie­bung der Man­da­te zuguns­ten der Frak­ti­on Sozi­al­de­mo­kra­ti­scher Gewerkschafter:innen gekom­men. In der neu­en Zusam­men­set­zung hält die FSG-Frak­ti­on 11 Man­da­te und die FCG 5 (bis­her FSG 9 / FCG 6).

    In der am 16.01. abge­hal­te­nen kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung wur­den die Funktionär:innen neu gewählt: Der Vor­sit­zen­de, Bran­ko Nova­ko­vic, BA, und sei­ne Stellvertreter:innen Prof. Dr. med. habil. Ser­ge Weis, Mag. Hel­mut Freu­den­tha­ler und Ger­tru­de Wort­ner wur­den in ihrer auch schon bis­her aus­ge­üb­ten Funk­ti­on bestä­tigt. Das Team der Funktionsträger:innen wird von Sabi­ne Schach­ner als Kas­sie­rin und Schrift­füh­re­rin Nico­le Hazod komplettiert. 

    Mit der Kon­sti­tu­ie­rung des neu­en Zen­tral­be­triebs­rats erfolgt auch eine Neu­ent­sen­dung der bei­den Arbeit­neh­mer­ver­tre­ter in den Auf­sichts­rat der Kep­ler Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum GmbH. Die­se Auf­ga­be wer­den künf­tig Bran­ko Nova­ko­vic und Ser­ge Weis wahr­neh­men. Allen durch die­se Ver­än­de­run­gen aus ihren Ämtern und Funk­tio­nen aus­ge­schie­de­nen Kolleg:innen sei an die­ser Stel­le für ihr jah­re­lan­ges Enga­ge­ment größ­ter Dank ausgesprochen.

  • Infos aus dem Zentralbetriebsrat [12/2024]

    Lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

    Dies­mal mit dem Thema:

    • Anmel­dung Linz Mara­thon 2025
    • Zusatz BV Ärzt:innen Arbeitszeit
    • Viel zu tun im Jahr 2025

  • Infos aus dem Zentralbetriebsrat [10/2024]

    Lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

    Dies­mal mit dem Thema:

    • Gehalts­ab­schluss 2025

  • Infos aus dem Zentralbetriebsrat [10/2024] | BV Arbeitszeit

    Infos aus dem Zentralbetriebsrat [10/2024] | BV Arbeitszeit

    Lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

    Dies­mal mit den Themen:

    • Unter­schrift der neu­en Betriebs­ver­ein­ba­run­gen zur Arbeitszeit
    • Ver­bes­se­run­gen bei der Abgel­tung von Rufbereitschaften

  • Infos aus dem Zentralbetriebsrat [09/2024]

    Lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

    Dies­mal mit den Themen:

    • Kata­stro­phen­fonds des ÖGB
    • AK Hoch­was­ser­hil­fe 2024
  • Infos aus dem Zentralbetriebsrat [08/2024]

    Lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

    Dies­mal mit den Themen:

    • Geän­der­te Rah­men­be­din­gun­gen für Alters­teil­zeit bei Landesbediensteten
    • PC Ver­kaufs­ak­ti­on
  • Infos aus dem Zentralbetriebsrat [07/2024]

    Lie­be Kol­le­gin­nen und Kollegen,

    Dies­mal mit den Themen:

    • Betriebs­ver­ein­ba­rung Arbeitszeit
    • James Blunt Konzert