Der Schutz personenbezogener Daten ist dem Zentralbetriebsrat der Kepleruniversitätsklinikum GmbH (kurz „KUK ZBR“) ein besonderes Anliegen. Deine personenbezogenen Daten werden stets vertraulich und in Übereinstimmung mit gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet. In Erfüllung unserer Verpflichtungen aus der DSGVO, und dabei insb Art 13 DSGVO, möchten wir dich informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen deines Besuchs unserer öffentlich zugänglichen Webseite verarbeiten und für welche Zwecke diese genutzt werden.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher iSd DSGVO ist der Zentralbetriebsrat der Kepler Universitätsklinikum GmbH
Garnisonstraße 12a / 3, 4020 Linz – Österreich
Telefon: +43 (0) 5 768083 60670
zentralbetriebsrat@kepleruniklinikum.at
vertreten durch seinen Vorsitzenden
Branko Novakovic, BA
branko.novakovic@kepleruniklinikum.at
Welche Daten werden zu welchen Zwecken verarbeitet?
Server Logfiles
Beim Aufruf dieser Webseite werden bestimmte Daten automatisch übermittelt, die in sogenannten Server Logfiles protokolliert werden. Diese Logfiles beinhalten folgende Informationen:
- die aufgerufene Seite (URL)
- der Browser bzw die Browser-Version
- das verwendete Betriebssystem
- die Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
Die Logfiles werden für einen Zeitraum von zwei Wochen gespeichert.
Die Daten dienen statistischen Auswertungen zur Verbesserung der Sicherheit, Performance und Qualität des Internetangebotes und zur Fehleranalyse.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO im berechtigten Interesse des Verantwortlichen, um einen optimalen Betrieb und dessen Sicherheit zu gewährleisten.
(Kontakt-)Formulare
Beim Ausfüllen und anschließendem Absenden von (Kontakt-)Formularen auf dieser Webseite werden die übermittelten Angaben gespeichert, um dein Anliegen zu bearbeiten und eventuell Kontakt mit dir aufzunehmen. Je nach Zweck des Formulars werden etwa folgende Daten gespeichert und verarbeitet:
- Name
- eMail-Adresse
- Telefonnummer
- sonstige weitere Angaben von dir
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Gänze innerhalb der Europäischen Union. Sie werden gelöscht, sobald die Bearbeitung des jeweiligen Anliegens abgeschlossen ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deine infolge des Absendens des Formulars erteilte Einwilligung iSd Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Wir geben diese Daten ohne deine Zustimmung nicht an Dritte weiter, sofern sich nichts anderes aus dem Inhalt bzw Zweck des Formulars ergibt.
Social Media (YouTube, etc)
YouTube
Gelegentlich werden YouTube-Videos auf der Webseite eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die Einbindung der Videos auf unserer Website erfolgt mittels des “erweiterten Datenschutzmodus”, der keine Cookies setzt, solange das Video nicht vom Benutzer gestartet wird. Erst wenn du Videos abspielst, wird deine IP-Adresse und gegebenenfalls Aktivitätsdaten an Google übermittelt. Auf die Art und den Umfang der übertragenen und/oder gespeicherten Daten haben wir keinen Einfluss.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund deiner Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), die du mit dem Abspielen des Videos erteilst.
Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt kann eine Datenübermittlung in die USA nicht ausgeschlossen werden. Für Organisationen, die am Data Privacy Framework (DPF) teilnehmen, erkennt die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau an. Solltest du in deinem YouTube-Account eingeloggt sein, ist es möglich, dass Google dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuordnet. Dies kann verhindert werden, indem du dich aus deinem YouTube ‑Account ausloggst.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang der Datenverarbeitung sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre erhältst du in der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Matomo
Im Rahmen des Betriebs und deines Besuches dieser Webseite werden Nutzerstatistiken anonymisiert erhoben. Personenbezogenen Daten fallen dabei nicht an, da den Administratoren ausschließlich aggregierte und nicht nutzerspezifische Statistiken zur Verfügung gestellt werden.
Deine Rechte als Betroffener
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner Daten kommen dir folgende Rechte zu:
- Recht auf Widerruf einer etwaigen Einwilligung (Art 7 DSGVO)
- Recht auf Information (Art 13 f DSGVO)
- Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO)
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (www.dsb.gv.at)
Um diese Rechte geltend zu machen, kannst du dich per eMail oder Telefon an die oben angeführten Kontaktdaten wenden. Beschwerden bei der Aufsichtsstelle sind direkt bei der Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) einzubringen.